DOK

Dokumentarfilme im Neuen Rottmann

Ein Programmschwerpunk im Neuen Rottmann ist der Dokumentarfilm. Wir zeigen hauptsächlich Filme zu den Themen Natur und Umwelt, Reise, Sport sowie Kunst, Politik und Gesellschaft. 

Immer wieder haben wir auch Filmschaffende zu Gast, die Ihre Filme bei uns vorstellen.

Seit 2022 sind wir Spielstätte beim Filmfestival DOK.fest München, welches jährlich im Mai stattfindet.

https://www.dokfest-muenchen.de/

Außerdem nehmen wir regelmäßig bei LetsDOK, den deutschlandweiten Dokumentarfilmtagen teil, die jedes Jahr im September stattfinden.

https://letsdok.de/

 

 

DAS VERSPRECHEN ? ARCHITEKT BV DOSHI

FSK 0 FSK Info: fsk.de/Kinostarts 90 min Dokumentarfilm Ab dem 01.10.2023
Balkrishna Doshi ist 1927 geboren, aber er war der jüngste Architekt der Welt. Alles, worüber junge Architekten heute diskutieren, setzte er schon vor Jahrzehnten um. Seit den 60er Jahren baute er nachhaltig: mit lokalen Materialien, energiesparend, mit natürlicher Klimatisierung. Seit den 80er Jahren baute er sozial: kostengünstige Siedlungen, die von den Slum-Bewohnern der indischen Großstädte weiterentwickelt wurden und ihnen den sozialen Aufstieg ermöglichten. 2018 erhielt er dafür den Nobelpreis der Architektur, den Pritzker Architecture Prize. Im Januar 2023 verstarb BV Doshi hochbetagt ?als ein glücklicher Mensch?, wie Regisseur Jan Schmidt-Garre schreibt. ?Ein einfühlsames Portrait eines großen Architekten, das die innige Verbindung von Mensch und gebauter Umwelt beleuchtet, die im Zentrum von Doshis Schaffen steht. Keiner der üblichen Starchitecture-Filme, sondern ein Blick auf den Menschen und auf das Indien, die Doshis Bauten geprägt haben.? Mateo Kries, www.design-museum.de Quelle: barnsteiner-film
Verfügbare Formate:
2D
DOK
Heute Do 28.09. Fr 29.09. Sa 30.09. So 01.10. Mo 02.10. Di 03.10.

AFFLICTION - IM EINSATZ GEGEN EBOLA

FSK (noch) unbekannt FSK Info: fsk.de/Kinostarts 70 min Dokumentarfilm Ab dem 10.10.2023

Eintritt frei - Reservierung per Mail oder telefonsich möglich

Der Dokumentarfilm „Affliction“ bietet einen Einblick in die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen während des Ebola-Ausbruchs in Westafrika. Das Kamerateam hatte unbegrenzten Zugang zu den Teams und konnte somit auch schwierige Momente einfangen, die oftmals verborgen bleiben. Neben der Perspektive der Helfenden beeindrucken besonders die Geschichten und Schicksale der Erkrankten und ihrer Familien. Die Furcht der Menschen, die Stigmatisierung und die Auswirkungen der Quarantäne werden thematisiert. Zudem geht es in dem Film um die Schwierigkeiten bei der Versorgung der Patienten und Patientinnen und das Fehlen einer angemessenen Behandlung für die Ebolavirus-Infektion, sowie das Versagen der internationalen Gemeinschaft bei der Reaktion auf die Epidemie. Im Anschluss an den Ebola-Film „Affliction“ gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit einem Projektmitarbeiter oder einer Projektmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen.
Verfügbare Formate:
2D
DOK Sonderprogramm
Heute Do 28.09. Fr 29.09. Sa 30.09. So 01.10. Mo 02.10. Di 03.10. Mi 04.10. Do 05.10. Fr 06.10. Sa 07.10. So 08.10. Mo 09.10. Di 10.10.