30.5. um 20 Uhr: Philosophisches Filmgespräch STERBEN OHNE GOTT

Im Anschluss: Philosophisches Filmgespräch mit Prof. Brüntrup SJ (HFPH)

STERBEN OHNE GOTT

Fr. 30.05. um 20 Uhr

Im Anschluss findet ein philosophisches Filmgespräch und Diskussion mit Prof. Brüntrup SJ,  an der Hochschule für Philosophie München

Tickets

Studierende der HFPH erhalten bei Vorlage des Studentenausweises den Sonderpreis von 9 Euro pro Ticket (regulär: 11,50/13 Euro - ermäßigt: 10,50 Euro), ermäßigte Tickets nur an der Kinokasse, telefonische Reservieung unter 089-521683

Zum Film:

Der Tod, das unausweichliche Ende des Lebens, ist in einer modernen Welt, in der er zunehmend aus dem alltäglichen Bewusstsein verschwunden ist, zu einem Thema der Unterhaltungskultur geworden. In Krimis, Horrorfilmen und Actionthrillern suchen wir den Nervenkitzel, die "kontrollierte Angst". Doch wie gehen wir mit unserem eigenen Tod um, der uns irgendwann einholt? Wie reagiert der moderne Mensch, dem Gott längst als veraltetes Konzept erscheint, auf die unaufhaltsame Realität seines eigenen Todes und den Verlust seiner Liebsten?
Sterben ohne Gott greift die Frage auf, wie wir, ohne auf religiöse Trostversprechen zurückzugreifen, mit der Unausweichlichkeit des Todes umgehen können. Er beleuchtet die Todesangst als universelles, biologisch verankertes Phänomen und zeigt, wie unsere Kultur darauf reagiert.
In einem tiefgründigen Dialog zwischen der Terror-Management-Theorie (TMT) und ethischen Überlegungen wird die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit zu einem existenziellen Experiment: Ist es möglich, mit der Angst vor dem Tod zu leben, ohne an ihr zu zerbrechen? (Quelle: Verleih)

 

 

 

 

 

© Privat

An der Hochschule für Philosophie München (HFPH) stellen sich Lehrende und Studierende seit fast 100 Jahren gemeinsam den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Das Studienangebot der vom Jesuitenorden getragenen und staatlich anerkannten Hochschule umfasst Philosophie-Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Promotion ebenso wie berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit Zertifikat oder Master-Abschluss. Nur wenige Meter vom Englischen Garten entfernt finden rund 600 Studierende hervorragende Studienbedingungen mit modernen Hörsälen und Seminarräumen und einem sehr günstigen Betreuungsverhältnis vor.

Mehr Infos zur Hochschule finden Sie hier : www.hfph.de